nicoevimaralora Logo

nicoevimaralora

Finanzbildung für Profis

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

nicoevimaralora GmbH
Odenthaler Str. 101
51465 Bergisch Gladbach, Deutschland
Telefon: +4935149766390
E-Mail: help@nicoevimaralora.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Session
Betriebssystem Kompatibilitätsprüfung Session
Zugriffszeitpunkt Sicherheitsanalyse 30 Tage

Freiwillig bereitgestellte Daten

Zusätzlich zu den automatisch erhobenen Daten können Sie uns freiwillig persönliche Informationen zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Services nutzen oder mit uns in Kontakt treten.

  • Kontaktformular-Daten: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional weitere Präferenzen
  • Beratungsanfragen: Unternehmensdaten, Kontaktinformationen
  • Workshop-Anmeldungen: Persönliche Daten für die Teilnahme

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Grundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Dies betrifft insbesondere Beratungsleistungen und Bildungsangebote.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen. Dies umfasst beispielsweise die Sicherstellung der IT-Sicherheit.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Primäre Verwendungszwecke

Ihre Daten werden ausschließlich für die folgenden, konkret benannten Zwecke verwendet. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken findet nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen statt.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Services
  • Kommunikation und Kundenbetreuung
  • Durchführung von Beratungsleistungen zur Arbeitskapitalanalyse
  • Versendung von relevanten Informationen zu unseren Leistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Interne Verarbeitung

Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten, die diese für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet.

Externe Dienstleister

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese werden ausschließlich als Auftragsverarbeiter tätig und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Rechts- und Steuerberatung bei entsprechenden Anforderungen

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang und nach sorgfältiger Prüfung der Rechtmäßigkeit.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten werden umgehend berichtigt. Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere rechtliche Gründe einer Löschung entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht mehr aktiv verarbeitet.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Wichtig: Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen benötigen wir eine eindeutige Identifikation Ihrer Person. Bitte senden Sie entsprechende Anfragen schriftlich an unsere unten genannten Kontaktdaten.

7. Speicherdauer und Löschung

Allgemeine Grundsätze

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Spezifische Löschfristen

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Server-Logfiles: 7 Tage nach Erhebung

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

In bestimmten Fällen sind wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (insbesondere nach HGB und AO) zur Aufbewahrung bestimmter Daten verpflichtet. Diese Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Fristen automatisch gelöscht.

8. Technische und organisatorische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Wiederherstellungstests

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Informationen und dienen ausschließlich technischen Zwecken.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierungsoptionen. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und können jederzeit über die Cookie-Einstellungen verwaltet werden.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung für neue Verarbeitungstätigkeiten einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse.

Kontakt und Beschwerden

Datenschutzbeauftragte:
nicoevimaralora GmbH - Datenschutz
Odenthaler Str. 101
51465 Bergisch Gladbach

E-Mail: help@nicoevimaralora.com
Telefon: +4935149766390

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.